Zeppelinstraße 136, Potsdam 14471

03 31 / 9 67 62 26

Für wen sind unsere Lösungen ideal?

Von Investoren bis hin zu öffentlichen Trägern

Die angebotenen Dienstleistungen der MESS Contracting richten sich insbesondere an Investoren der Wohnungswirtschaft,  Unternehmen der Privatwirtschaft sowie an den öffentlichen Sektor. Körperschaften dieser Größe betreiben für gewöhnlich eine Vielzahl an Gebäuden mit diversen Wärmerzeugungsanlagen unterschiedlichen Alters und besitzen somit ein enormes Potential zur Energieeinsatzoptimierung. Zudem setzen viele Unternehmen neben regelmäßigen Modernisierungs- auch Neubauprojekte um, bei denen sie auf externe Expertise im Bereich Energietechnik sowie Energieeinsatzoptimierung setzen. Insbesondere Projekte, die durch die Beratungstätigkeit der Firmen ELB GmbH und GEEBS GmbH bekannt werden und bei denen in der Regel ein Informationsvorsprung gegenüber den Wettbewerbern besteht, sollen für die Geschäftsfelder der MESS Contracting akquiriert werden.

Markt

Dynamischer Markt für Wärmeliefer-Contracting

Der Markt für Wärmelieferungs-Contracting befindet sich in einer dynamischen Entwicklungsphase, die durch multiple Faktoren begünstigt wird. Nach Erhebungen des Bundesverbands für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) werden derzeit nur etwa 5% des Potenzials im Gebäudesektor durch Contracting erschlossen.


Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prognostizierte Investitionsbedarf von über 100 Mrd. Euro bis 2030 im Gebäudesektor unterstreicht die wirtschaftliche Relevanz dieses Marktsegments. Die aktuelle Förderkulisse, insbesondere die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), schafft dabei signifikante Anreize für die Modernisierung von Heizungsanlagen.


Diverse Marktstudien, u.a. der Deutschen Energie-Agentur (dena), belegen eine durchschnittliche Energiekosteneinsparung von 20-30% durch professionelles Contracting

Wettbewerbsanalyse

Wie MESS Contracting im Wettbewerb glänzt

Die Spannbreite von auf Contracting spezialisierten Unternehmen ist groß: Dienstleister für das Energieliefer-Contracting sind derzeit zum Beispiel viele Stadtwerke. Beim Energiespar-Contracting stammen die Unternehmen häufig aus der Gebäudetechnikbranche.


Der Contracting-Markt in Deutschland umfasst rund 500 - 550 Contracting-Anbieter mit rund 90.000-100.000 Contracting-Verträgen (Bezugsjahr 2011)1. Dieser teilt sich in 55-60 % Energieunternehmen und Stadtwerke, 30-35 % Energiedienstleister sowie 10 % Sonstige (Planer, Handwerker, Architekten, ...) auf.

Die MESS Contracting GmbH steht in direktem Wettbewerb zu diesen, insbesondere aber regionalen Energieanbietern, wie Stadtwerken (EWP Potsdam) überregionalen Versorgern (EMB) und aufs Contracting spezialisierten Firmen (z.B. BRASST). Hauptwettbewerber in unserem Zielmarkt Berlin sind derzeit die GASAG und Vattenfall. Diese Wettbewerber sind im Geschäftsfeld Vermittlung von Energieliefer-Contracting wiederum strategische Partner der MESS Contracting.


Dem gegenüber steht ein enormes Potential an Contracting-Kunden. Hierzu zählen vor allem Unternehmen der Wohnungswirtschaft, öffentliche Hand, Industrie- und Gewerbebetriebe, Privathaushalte. Zusammen ergibt sich ein geschätzter Marktumsatz 3-4 Milliarden Euro pro Jahr 1, wobei sich dieser in 84 % Energieliefer-Contracting, 9 % Einspar-Contracting, 3 % Finanzierungs-Contracting, 4 % Technisches Anlagenmanagement aufteilt.

Wettbewerbs­vorsprung

durch expertise, Innovation und ein starkes netzwerk

Die Wettbewerbsvorteile der MESS Contracting GmbH liegen vor allem in der langjährigen Erfahrung der strategischen Partner in allen zentralen Bereichen der Energietechnik und Bauwirtschaft. Zusätzlich profitiert MESS Contracting GmbH von einem breiten Netzwerk gut vernetzter Bestandskunden sowie von wertvollen wirtschaftlichen und politischen Kontakten in Berlin und Brandenburg. 


Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Partnern ELB GmbH, GEEBS GmbH und RegWert GmbH kann MESS Contracting GmbH frühzeitig in den Planungs- und Finanzierungsprozess eines Projekts einsteigen. Dadurch sind wir in der Lage, den Kunden bereits vor der endgültigen Finanzierungsentscheidung des Bauvorhabens fundierte und oft wirtschaftlich vorteilhafte Alternativvorschläge anzubieten. Im Gegensatz zu klassischen Energiecontracting-Unternehmen beginnt unser Ansatz somit in einer früheren Projektphase. 


Durch die frühzeitige Beratung und die kontinuierliche Baubegleitung seitens ELB GmbH und GEEBS GmbH entsteht darüber hinaus die Möglichkeit, neue Aufträge zu gewinnen – auch von Bauherren, die zunächst nicht explizit ein Energiecontracting in Betracht gezogen hatten.